Jugend

Die EKSG ist froh, dass ihre Jugendabteilung in den letzten Jahren wieder regen Zuspruch gefunden hat. Ein Fünftel der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Und die sind ziemlich aktiv! Im Zentrum steht dabei das Segeln und Segeln-Lernen in Theorie und Praxis. Ein EKSG-typischer Vorteil dabei: Bei Flaute kann man trotzdem aufs Wasser und muß dann nicht die Optis paddeln, sondern kann mit richtigen Kajaks üben oder zusammen in einem der beiden großen Kanadier raus.

Jugendwartin Julia Bach

Ich bin seit fünf Jahren gemeinsam mit meiner Familie (meinem Mann Joaquim Daura Baumann und unseren Kindern Luzie und Fritz Bach) in der EKSG. Als ich selbst Kind war, habe ich das Segeln mit einem Opti auf dem Baldeneysee erlernt. Und nun habe ich durch unsere Tochter erlebt, dass die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein und seinem Umfeld viel Interesse am Segeln zeigen. Das möchte ich mit meiner Arbeit als Jugendwartin unterstützen und fördern.

Mir ist es vor allem wichtig, dass die Kinder Spaß am Segeln haben! Aber sie sollen natürlich auch etwas lernen – sonst würde übrigens der erste Spaß auch schnell nachlassen. Als Inhaberin des Sportbootführerscheins Binnen Segeln und Motor sowie eines Jugendleiter-Übungsleiterscheins bin ich dafür nicht ganz unvorbereitet. Außerdem habe ich in der Jugendarbeit Michael Urban als zweiten Teamleiter an meiner Seite.

Unsere aktuelle Jugendgruppe ist zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen. Dank der Unterstützung vieler Eltern und Verwandter der Kinder stellen wir einiges auf die Beine: zum Beispiel den neugestalteten Jugendraum für solche Tage, an denen man nicht aufs Wasser kann – oder einfach mal gemeinsam chillen möchte.

 

Julia Bach

Michael Urban

Segeln lernen, Paddeln lernen: das Training

In der Jugendgruppe zeigen erfahrene und engagierte TrainerInnen, wie man grundsätzlich steuert, wendet, halst, bremst(!) – und dann seine Segeltechnik immer weiter verbessern kann.

Die Segler treffen sich im Sommerhalbjahr jeden Sonntag außerhalb der Ferien um 10:00 Uhr am Bootssteg zum Jugendtraining, um mit Spaß und Kameradschaft die Beherrschung der Boote und das Segeln zu erlernen sowie persönliche Erfahrungen zu sammeln. Gesegelt werden vor allem Opti, Laser und 420er. Demnächst wird sicher das neue „O’Pen Skiff“ besonders begehrt sein.

Theorie gibt’s natürlich auch – im Winter und bei absolut nicht segelbarem Wetter. Viele Kinder und Jugendliche haben in letzter Zeit dann auch Scheine erwerben können.

Die Teilnahme an Jugend-Regatten ist kein Muß, wird aber gefördert.

Falls das Wetter halbwegs gut ist, aber der Wind nicht mitspielt und niemand gerade Lust auf Theorieunterricht hat, kann die Truppe mit Vereinskanus aufs Wasser. Boote sind für alle Alters- und Gewichtsklassen vorhanden.

Jedes Jahr findet am Ende der Sommerferien eine mehrtägige eine Jugend-Segel-Freizeit mit „Polyvalken“ in Holland statt. Weil das so viel Spaß macht, wollen immer wieder auch Ältergewordene mit und werden freundlich toleriert.

Die Jugend wählt sich innerhalb des Vereins bei einer eigenen jährlichen Versammlung eine(n) Jugendsprecher/in. Die oder der hat einen Sitz in der dreimal jährlichen „Stamm-Mannschaft“, so dass die Perspektive der jungen Mitglieder zu ihrem Recht kommt.

Bei Interesse und Fragen wendet Euch bitte an den Jugendwart oder den Jugendsprecher.

Unsere Jugendvertretung stellt sich vor

 Wir freuen uns, euch Lutz Seemann als unseren Jugendsprecher in der EKSG sowie Luzie Bach als seine Stellvertreterin vorstellen zu dürfen!

Die beiden engagieren sich aktiv für die Belange der Kinder und Jugendlichen im Verein und sind zentrale Ansprechpartner:innen für alle jungen Seglerinnen und Segler.

Als Jugendvertretung übernehmen sie eine wichtige Rolle im Vereinsleben:

Sie vertreten die Wünsche, Anregungen und Anliegen unserer Jugend gegenüber dem Vorstand und der Jugendleitung.

Ob Segelfreizeit, Spielabende oder Grillfeste – die Jugendsprecher helfen bei der Planung und bringen frischen Wind in unsere Veranstaltungen.
 Bei der Durchführung von Jugendaktionen und der Betreuung neuer Mitglieder stehen sie tatkräftig zur Seite.
 Beide gehen mit gutem Beispiel voran: Sie stehen für einen respektvollen Umgang, Teamgeist und Hilfsbereitschaft auf dem Wasser und an Land.
 Sie bringen eure Stimmen in die Gremienarbeit ein und gestalten die Zukunft der EKSG-Jugend aktiv mit.

Mit Lutz und Luzie habt ihr zwei motivierte Jugendliche, die immer ein offenes Ohr für eure Fragen und Ideen haben. Sprecht sie gerne an – auf dem Steg, im Clubhaus oder per Mail.

Vielen Dank an Lutz und Luzie für ihr Engagement – wir freuen uns auf eine lebendige und starke Jugend in der EKSG!