Internationale Weserberglandrallye
Herzlich Willkommen
Die "Weserberglandrallye" ist eine Verbandsfahrt des KV Nordrhein-Westfalen und des LKV Niedersachsen. Ausgerichtet wird sie vom KK Minden und vom Rintelner KC in Zusammenarbeit mit dem "Ring der Wassersportvereine um die Porta Westfalica e.V." Sie führt auf drei wählbaren, unterschiedlich langen Strecken auf der Weser durch das malerische Weserbergland von Hameln bis Minden. Mit jährlich um die 1000 Teilnehmer ist sie eines der größten deutschen Wanderfahrertreffen.
Die Rallye kann an drei verschiedenen Orten gestartet werden.
- 67 km Gold - ab Hameln (Start um 8:00 Uhr)
- 41 km Silber - ab Rinteln (Start um 9:00 Uhr)
- 21 km Bronze - ab Vlotho (freier Start)
Gemeinsames Ziel ist stets Minden,
Nächste Weserberglandrallye
Die Weserberglandrallye findet alljährlich am ersten vollständigen September-Wochenende statt. Daher wird die 39. Ausgabe am Samstag, dem 2. September 2023 stattfinden.
Dazu findet ihr hier auch die aktuelle Ausschreibung und Online-Anmeldung.
Die Weserberglandrallye und die EKSG
Seit Beginn des Jahrtausends nehmen EKSG-Kanuten in fast jedem Jahr an diesem tollen Wassersportereignis teil.
Gemeinsam schlagen wir unser Lager mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil beim KK Minden auf, wo über Camping-Strom, warme Duschen, Frühstücksbrötchen und abends ein kühles Bier gut für den paddelnden Gast gesort wird.
Oder aber man übernachtet in einem der Hotels in Minden und lässt sich dort versorgen. Eine frühzeitige Buchung ist angeraten.
Am Morgen der Rallye fahren wir mit Autos und Booten zum jeweiligen Einstiegsort, setzen uns aufs Wasser und fahren nach Minden. Dort angekommen, nutzen wir den Shuttle-Service des KK Minden und holen unsere Autos wieder vom Startpunkt ab.
Natürlich dürfen unterwegs die Pausen nicht fehlen! Wer in Hameln anfängt, freut sich auf den ersten Halt nach 27 km beim Rintelner Kanu-Club. Für diese und auch jene, die erst in Rinteln "zusteigen", bietet sich an, ca. 17 km weiter auf dem Campingplatz in Borlefzen Rast zu machen. (Geheimtipp: das Gorgonzola-Schnitzel im Camping-Restaurant!).
Ein Highlight kurz vor dem Ziel ist dann die Durchfahrt durch den Weserdurchbruch bei Porta Westfalica. Die bis dahin ständig begleitenden Hügelketten verschwinden mit einemmal und wir fahren in die Norddeutsche Tiefebene hinein. Mit der Konsequenz, dass die bis dahin recht munter strömende Weser gewissermaßen "mit quietschenden Reifen zum Stehen" kommt und bis nach Minden nur noch weiter schleicht. Oder bildet man sich das alles nur ein??
Welche Strecke man am Abend auch immer in den Armen haben mag: eine gesellige Runde auf dem Gelände des KK Minden ist Pflicht. Und wer weiß - vielleicht holt ja jemand sogar eine Gitarre hervor ...
Gemeinsam schlagen wir unser Lager mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil beim KK Minden auf, wo über Camping-Strom, warme Duschen, Frühstücksbrötchen und abends ein kühles Bier gut für den paddelnden Gast gesort wird.
Oder aber man übernachtet in einem der Hotels in Minden und lässt sich dort versorgen. Eine frühzeitige Buchung ist angeraten.
Am Morgen der Rallye fahren wir mit Autos und Booten zum jeweiligen Einstiegsort, setzen uns aufs Wasser und fahren nach Minden. Dort angekommen, nutzen wir den Shuttle-Service des KK Minden und holen unsere Autos wieder vom Startpunkt ab.
Natürlich dürfen unterwegs die Pausen nicht fehlen! Wer in Hameln anfängt, freut sich auf den ersten Halt nach 27 km beim Rintelner Kanu-Club. Für diese und auch jene, die erst in Rinteln "zusteigen", bietet sich an, ca. 17 km weiter auf dem Campingplatz in Borlefzen Rast zu machen. (Geheimtipp: das Gorgonzola-Schnitzel im Camping-Restaurant!).
Ein Highlight kurz vor dem Ziel ist dann die Durchfahrt durch den Weserdurchbruch bei Porta Westfalica. Die bis dahin ständig begleitenden Hügelketten verschwinden mit einemmal und wir fahren in die Norddeutsche Tiefebene hinein. Mit der Konsequenz, dass die bis dahin recht munter strömende Weser gewissermaßen "mit quietschenden Reifen zum Stehen" kommt und bis nach Minden nur noch weiter schleicht. Oder bildet man sich das alles nur ein??
Welche Strecke man am Abend auch immer in den Armen haben mag: eine gesellige Runde auf dem Gelände des KK Minden ist Pflicht. Und wer weiß - vielleicht holt ja jemand sogar eine Gitarre hervor ...
Blaues Band der Weser
In einem ungeradzahligen Jahr findet gleichzeitig zur Weserberglandrallye das "Blaue Band der Weser" statt, demnächst vom 01.09.-03.09.2023. Damit wird Minden auch wieder zum Austragungsort für die größte Breitensport-Wasserveranstaltung Europas. Neben unzähligen sportlichen Events, wie Drachenbootrennen, Kanupolo-Turnieren, Ruder-Regatten und der besagten Weserberglandrallye mit dem Wanderfahrertreffen des Landes NRW, erstrahlt die Weser und der nächtliche Mindener Himmel und die Weser traditionell am Samstagabend wieder in herrlicher Farbenpracht.
Viele neue Attraktionen werden die Besucher und Sportler, sowohl auf den einzelnen Veranstaltungen, als auch auf Mindens größtem Volksfest begeistern. Die Stadt Minden präsentiert sich erneut als "Stadt des Wassersports im Herzen Europas" und freut sich auf Sie!.
Termin: Freitag, 01.09.2023 bis Sonntag, 03.09.2023
Viele neue Attraktionen werden die Besucher und Sportler, sowohl auf den einzelnen Veranstaltungen, als auch auf Mindens größtem Volksfest begeistern. Die Stadt Minden präsentiert sich erneut als "Stadt des Wassersports im Herzen Europas" und freut sich auf Sie!.
Termin: Freitag, 01.09.2023 bis Sonntag, 03.09.2023
Infos über die Organisation der Vereinsfahrt gibt es natürlich bei der Kanuwartin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Interessante Informationen über die Weser als Schifffahrtsweg stellt das Wasser- und Schifffahrtsamt Minden auf seiner Homepage bereit.
Wikipedia beschreibt die Weser und das Weserbergland.
Homepage des Veranstalters
Ausrichtende Vereine
http://www.kanu-klub-minden.de/
http://www.blaues-band-minden.de/